Nazis bleiben beliebte Boxer in Bautzen

Am 26. Oktober 2024 fand in der Stadthalle Bautzen die jährliche Boxnacht des SV Post Germania Bautzen e.V. statt. Die Veranstaltung jährte sich bereits zum zehnten Mal und hat sich in der Region Bautzen zu einem festen Event im Kalender entwickelt. Bereits 2017 berichteten wir über Nazis vor und hinter den Kulissen. Seitdem hat sich wenig verändert. Zeit für ein kurzes Update.

Gunnar Garn (links), Georg Weise (rechts)

Auch in diesem Jahr standen bekannte Nazis zur Boxnacht im Ring. Die Boxer Georg Weise (Boxclub Radeburg e.V.) und Gunnar Garn (SV Post Germania Bautzen e.V.) gehören zur Dresdner Neonazikameradschaft „Werra Elbflorenz“. Beide nahmen an einer Vielzahl von deren Aktionen sowie an Demonstrationen und Kampfsportevents der extremen Rechten teil. So besuchte die Kameradschaft, darunter Gunnar Garn, 2019 das neonazistische Kampfsportevent „Tiwaz“ in der Nähe von Zwickau. Vor einem Jahr reiste die Gruppe nach Frankreich, um sich mit Renaud Mannheim, einem bekannten französischen Nazi von Blood & Honour, zu treffen. Danach reiste die Gruppe weiter nach Italien und besuchte Aktivisten von Casa Pound.

Werra Elbflorenz (v.l.n.r.: Ferdinand Eichberg, Dominik Raupbach, NN, Renaud Mannheim, Yannick Pochert, Klaus Walther, Georg Weise, NN, Ricardo Knöfel) im April 2023 in Frankreich. Quelle: Instagram
Werra Elbflorenz (v.l.n.r.: Oliver Schierz, Yannick Pochert, NN, Gunnar Garn, Fabian Rösner, Ricardo Knöfel) beim „Tiwaz“ Kampfsportturnier am 08.06.2019 in der Nähe von Zwickau. Quelle: Pixelarchiv
Felix Zieba (links), Dennis Rohner (rechts)

Im Februar 2022 nahm Georg Weise an der Wanderung „Ausbruch 60“ in Budapest teil. Er war jedoch nicht der einzige Teilnehmer mit Verbindungen zur diesjährigen Boxnacht in Bautzen. Auch Felix Zieba (SV Post Germania Bautzen e.V.) und Dennis Rohner kämpften bei der Boxnacht. Zieba boxt seit Jahren für den Verein und trainierte dort. Rohner trat ebenfalls mehrfach bei der Boxnacht an, trainiert jedoch in Dresden. Derzeit versucht er, eine eigene Karriere als Trainer in Dresden und Umgebung aufzubauen. Beide nehmen seit mindestens 2018 fast jährlich am „Tag der Ehre“ in Budapest teil. Zudem nahm Zieba 2021 in Dresden am Nazitrauermarsch zum 13. Februar teil.

Felix Zieba (markiert) beim „Ausbruch 60“ in Budapest am 10.02.2019. Quelle: Pixelarchiv

Der „Tag der Ehre“ sowie die dazugehörige Wanderung „Ausbruch 60“ sind beliebte Events für Nazis in Budapest, die an den vergeblichen Versuch der eingeschlossenen Waffen-SS-Verbände erinnern, den Kessel von Budapest im Februar 1945 zu durchbrechen. Die Teilnehmer:innen des neonazistischen Reenactments wandern teilweise in Wehrmachts- und SS-Uniformen. Wenig verwunderlich werden diese Veranstaltungen aus den Strukturen von „Blood & Honour“ organisiert.

Bautzen ist zurzeit Hotspot der Nazigewalt in Sachsen. Zuletzt gab es immer wieder Angriffe auf nicht-rechte Personen. Anlässlich des CSD in Bautzen versammelten sich Hunderte junge und alte Nazis. Dieses Milieu gewaltaffiner junger Männer wird gefördert, wenn Sportvereine wie der SV Post Germania überzeugte Nazis im Kampfsport ausbilden und damit die Mittel in die Hand geben, ihre NS-Umsturzfantasien in die Tat umzusetzen.