Nachdem in den vergangenen Jahren bereits drei Fußballturniere von organisierten Nazis in der Geithainer Mehrzwecksporthalle stattfanden, ist für kommenden Samstag, den 27.02.2010 erneut ein Fußballturnier der regionalen Kameradschaften geplant. Organisiert wird diese Veranstaltung zum wiederholten Mal vom „Freien Netz Geithain“, einer militanten Nazigruppierung aus Geithain. Viertes Nazi-Fussballturnier am 27.02.2010 in Geithain weiterlesen
Kategorie: General
Junge Nazis versuchen Kundgebung zu stören
Am Samstag, den 06.02.2010 rief die Linke.SDS zu einer letzten Mobilisierungskundgebung zum 13. Februar auf. Ab 12.00 Uhr sollte vor der Altmarktgalerie in der Dresdner Innenstadt Material für die Massenblockaden gegen den geplanten Naziaufmarsch an PassantInnen verteilt werden.
NPD-Bürgerbüro für „Freies Netz“ in Geithain kurz vor Eröffnung
In Geithain (Landkreis Leipzig) wird der NPD-Landtagsabgeordnete Alexander Delle in Kürze ein NPD-Bürgerbüro eröffnen. Das in der Chemnitzer Straße 50 gelegene Objekt soll zukünftig eine wichtige Infrastruktur für die lokale Naziszene darstellen und als Schaltstelle zwischen NPD und parteiunabhängigen Neonazis aus den Strukturen des „Freien Netz Geithain“ dienen. Mitarbeiter von Delle soll der Jurastudent Manuel Tripp werden.
NPD-Bürgerbüro für „Freies Netz“ in Geithain kurz vor Eröffnung weiterlesen
Dresdner Einkaufszentrum „Mälzerei“ wirbt mit und für Neonazis
Das Einkaufszentrum „Mälzerei“ in Dresden-Pieschen beherbergt seit längerem zwei einschlägig rechte bzw. neonazistische Geschäfte. In einer Werbeanzeige vom 03. Dezember in der Dresdner Morgenpost wurden beide, neben weiteren Geschäften der „Mälzerei“, beworben.
Dresdner Einkaufszentrum „Mälzerei“ wirbt mit und für Neonazis weiterlesen
NPD-Landesparteitag findet wahrscheinlich in Klipphausen bei Dresden statt
Am Sonntag, 08. März, führt die sächsische NPD ihren Landeslistenparteitag für die Bundestags- und Landtagswahl durch. Dieser findet nach unseren Informationen im „Gasthaus Wildberg“ in Klipphausen/Ortsteil Wildberg im Landkreis Meissen statt. Am „Gasthaus Wildberg“ haben am Samstag Nachmittag einige NPD-Aktivisten mit den Vorbereitungen für das Treffen begonnen. NPD-Landesparteitag findet wahrscheinlich in Klipphausen bei Dresden statt weiterlesen
JN-Landeskongress in Dresden durchgeführt
Der Landeskongress der Jungen Nationaldemokraten (JN) Sachsen fand am 1. November in Dresden statt.
Um 15 Uhr fanden sich die Teilnehmer u.a. aus Leipzig, Kamenz, Dresden und der Sächsichen Schweiz in der Gaststätte „Steinhaus Dresden“ in Dresden Pieschen ein. Darunter waren auch Bundesvorstandsmitglied Sebastian Richter und der sächsische Landesvorsitzende Thomas Rackow – beide ehemals führende Protagonisten Freier Kameradschaften. So war Sebastian Richter zentrale Figur der „Freien Aktivisten Hoyerswerda“ welche im Sommer 2006 geschlossen in die JN eintraten. Thomas Rackow ist verurteilter Rädelsführer der „Skinheads Sächsische Schweiz“ und steht seit Montag erneut vor dem Dresdner Landgericht wegen dem Verdacht auf Fortführung einer verbotenen Organisation. Zahlreiche Mitglieder dieser 2001 verbotenen Kameradschaft sind inzwischen aktive Mitglieder der NPD Jugendorganisation.
Rechte „Zeitgespräche“ in Dresdner art’otel
Vom 29. bis 31. August sollen die „Zeitgespräche“ des rechtsnationalistischen Druffelverlags im Dresdner „art’otel“ auf der Ostra-Allee 33 stattfinden. Die Veranstaltung der Zeitschrift „Deutsche Geschichte“ bietet zahlreichen Akteuren der „Neuen Rechten“ und bekannten Geschichtsrevisionisten ein Podium.
Nächste Naziveranstaltung im Großraum Dresden geplant.
Die geschichtsrevisionistischen „Zeitgespräche 2008“ des rechtsnationalistischen Druffel-Verlages sollen im Raum Dresden stattfinden.
Nach dem JN-Sachsentag am 21. Juni ist schon wieder eine rechte Veranstaltung in der Umgebung Dresdens geplant. Die geschichtsrevisionistische Zeitschrift „Deutsche Geschichte“ des rechts-nationalistischen Druffel-Verlages lädt vom 29. bis 31. August zu den sogenannten „Zeitgesprächen“ ein. Die Veranstaltung bietet zahlreichen Akteuren der „Neuen Rechten“ und bekannten Geschichtsrevisionisten ein Podium.
Nächste Naziveranstaltung im Großraum Dresden geplant. weiterlesen
Fauxpas mit Regelmäßigkeit
Beim Aufschlagen der Sächsischen Zeitung vom 14. Februar 2008 rieben sich einige verwundert die Augen. Von den beiden Stadtratsabgeordneten des Nationalen Bündnis Dresden, Wolfgang Schwarz und Brigitte Lauterbach, die am Vortag in der online-Galerie der gleichen Zeitung als Dresdner Bürger bei der Kranzniederlegung abgebildet waren, blieb auf dem Bild der Printausgabe nur noch Frau Lauterbach übrig. Eine bessere Konterkarierung des dazugehörigen Berichts über das Gedenken, bei dem „Neonazis und Linksextreme“ für Misstöne sorgten, ist nicht mehr möglich.
„Einkaufen können wir ihnen nicht verbieten“
Am 6. Oktober lud die Bürgerinitiative „Pieschen gegen Rechts“ zu einer Protestveranstaltung gegen das im Mai eröffnete Bürgerbüro des NPD-Landtagsabgeordneten René Despang ein. Neben zahlreichen Initiativen, Parteien und BürgerInnen, fanden sich auch etwa 10-15 Nazis ein, um einer angeblichen „Diffamierung nationaler Politik“ entgegenzutreten.