Der kurze Sommer der Elblandrevolte? Medialer Hype und Wirklichkeit

Zuerst veröffentlicht im Antifa Infoblatt (AIB 146)

Seit Mai 2024 machte die Nazigruppe „Elblandrevolte“ Schlagzeilen. Mutmaßliche Mitglieder dieser Gruppe hatten den SPD-Politiker Matthias Ecke in Dresden angegriffen und verletzt. Darüber hinaus zeigte sich die Gruppe verantwortlich für unterschiedliche neonazistische Mobilisierungen in Dresden und Umland, denen sehr junge Rechte folgten. Bundesweit berichteten Medien über die Umtriebe des Dresdner Ablegers der „Jungen Nationalisten“ (JN), der Jugendorganisation der NPD/Die Heimat. Die Berichte konnten dabei nicht immer überzeugen und trugen ihren Teil zur Selbstinszenierung und Popularität der Gruppe bei. Nach einem Jahr ist es Zeit für einen Rück- und Ausblick.

Der kurze Sommer der Elblandrevolte? Medialer Hype und Wirklichkeit weiterlesen

Von Brandmauern und Friedensbewegten ohne moralischen Kompass

Am 18. April fand in Dresden erneut eine rechte Demonstration statt, welche man durchaus als konsequente Querfront bezeichnen kann. Während nicht unerhebliche Teile der CDU eine Normalisierung der faschistischen AfD forcieren und die Brandmauer immer weiter unterminieren, wurde diese in Dresden mit Anlauf und Ansage eingerissen. Mal wieder.

Von Brandmauern und Friedensbewegten ohne moralischen Kompass weiterlesen

Rückblick auf den 15. Februar 2025

Unter dem Motto „80 Jahre Feuersturm über Dresden – Gedenkmarsch zum 80. Jahrestag der Bombardierung Dresdens – Den Opfern des angloamerikanischen Bombenterrors in Würde gedenken!“ fand erneut der geschichtsrevisionistische Gedenkmarsch in Dresden statt. Dreimal so viele Nazis wie sonst folgten dem Aufruf anlässlich des Jahrestages der Bombardierung Dresdens am 13./14. Februar 1945. Erstmals seit den erfolgreichen antifaschistischen Blockaden des damals größten europäischen Naziaufmarschs im Jahr 2011 stieg die Zahl der Teilnehmenden wieder auf über 2.500. Antifaschistische Proteste störten die Veranstaltung lautstark. Auch eine Routenverkürzung konnte mit Blockaden am Postplatz, Ostrallee, Freiberger und Schweriner Straße durchgesetzt werden.

Rückblick auf den 15. Februar 2025 weiterlesen

Dresdner Neonazi arbeitet bei Securityfirma „Ihre Wache“ als Türsteher

Die Securityfirma „Ihre Wache“ gehört zu einer der größten Firmen dieser Art in Dresden. Neben Dynamo-Spielen und Stadtfesten sollen ihre Mitarbeiter*innen auch bei Asylunterkünften für Sicherheit sorgen. Nachdem es in den 2010er Jahren immer wieder Vorfälle gab, bei denen Neonazis angestellt wurden, konnte in den letzten Jahren eine Diversifizierung des Unternehmens festgestellt werden. Trotz Hinweisen an „Ihre Wache“ arbeitet nun jedoch wieder ein gewaltbereiter und im Umfeld der Neonazigruppe Elblandrevolte aktiver Neonazi für „Ihre Wache“.

Dresdner Neonazi arbeitet bei Securityfirma „Ihre Wache“ als Türsteher weiterlesen

Dresden ruft – Wie einer der größten europäischen Naziaufmärsche entsteht

Dieser Text erschien 2013 im Buch „GEDENKEN ABSCHAFFEN. Kritik am Diskurs zur Bombardierung Dresdens 1945.“

Seit nunmehr 15 Jahren findet in Dresden der sogenannte Trauermarsch anlässlich der Bombardierung der Stadt am 13./14. Februar 1945 statt. Waren es 1998 kaum mehr als 30 Nazis aus Dresden und Umgebung, die versuchten, geschlossen und mit Blumen und Kerzen in der Hand an die Frauenkirche zu gelangen, um dort an dem an dieser Stelle jährlich zelebrierten Gedenkritual teilzunehmen, hat sich der Aufmarsch in den folgenden Jahren zu einem Großereignis mit bis zu 7.000 Teilnehmer_innen entwickelt. Und nicht nur die Zahl der teilnehmenden Nazis hat enorm zugenommen, sondern auch die Bedeutung dieses Ereignisses für die Naziszene selbst, und damit setzte der Machtkampf um die Deutungs- und Gestaltungshoheit des 13. Februar innerhalb der Szene ein.

Dresden ruft – Wie einer der größten europäischen Naziaufmärsche entsteht weiterlesen

Dynamo-Kapitän und Neonazi gründen Fitnessstudio in Dresden

Mitte Januar eröffnete in Dresden ein neues Fitnessstudio. Im Niemandsland zwischen Südvorstadt und Löbtau gelegen, bietet das „Home of Sports Elbflorenz“ neben den typischen Fitness- und Cardiogeräten auch Kurse zu Boxen, MMA und Yoga an. Das Besondere: Einer der Inhaber ist aktuell Spieler bei Dynamo Dresden, ein anderer ein Fan der Waffen-SS. Ein Blick hinter die Kulissen.

Dynamo-Kapitän und Neonazi gründen Fitnessstudio in Dresden weiterlesen

Nazis bleiben beliebte Boxer in Bautzen

Am 26. Oktober 2024 fand in der Stadthalle Bautzen die jährliche Boxnacht des SV Post Germania Bautzen e.V. statt. Die Veranstaltung jährte sich bereits zum zehnten Mal und hat sich in der Region Bautzen zu einem festen Event im Kalender entwickelt. Bereits 2017 berichteten wir über Nazis vor und hinter den Kulissen. Seitdem hat sich wenig verändert. Zeit für ein kurzes Update.

Nazis bleiben beliebte Boxer in Bautzen weiterlesen

Medialer Hype und Wirklichkeit: Analyse zum Dresdner JN-Ableger Elblandrevolte

Mitte des Jahres machte die Nazigruppe „Elblandrevolte“ bundesweit Schlagzeilen, nachdem mutmaßliche Mitglieder dieser Gruppe den SPD-Politiker Matthias Ecke in Dresden-Striesen angegriffen und verletzt hatten. Darüber hinaus zeigte sich die Gruppe verantwortlich für unterschiedliche rechte Mobilisierungen in Dresden und Umland. Besonders sehr junge Nazis konnten in diesem Jahr gegen den CSD in Dresden und Bautzen mobilisiert werden. Entgegen der häufigen Annahme, besteht die Gruppen nur aus einem kleinen und zum Teil wechselnden Personenkreis. Weitaus größer ist das Mobilisierungspotential. Wir wollen euch die führenden Akteur*innen vorstellen und einen Überblick über die Aktivitäten des Ablegers der „Jungen Nationalisten“ (JN) in Dresden und Umland geben.

Medialer Hype und Wirklichkeit: Analyse zum Dresdner JN-Ableger Elblandrevolte weiterlesen

Recht(s) unpolitisch – Neonazis in der aktiven Fanszene der SG Weixdorf

Am Sonntag, den 13. Oktober 2024, trafen im Sachsenpokal der Männer die BSG Chemie Leipzig und die SG Weixdorf aus Dresden in Leipzig aufeinander. Im Vorfeld des Spiels kam es zu einer handfesten Auseinandersetzung, wobei acht Gästefans ärztlich behandelt werden mussten. Auslöser soll laut der BSG das Zeigen von „Devotionalien von nicht am Spiel beteiligten Vereinen sowie eindeutig dem rechtsradikalen Spektrum zuzuordnende Kleidungsstücke“ auf Seiten der Anhänger*innen der SG Weixdorf gewesen sein. Die SG Weixdorf kann dies weder bestätigen noch ausschließen. So weit, so unspektakulär.

Recht(s) unpolitisch – Neonazis in der aktiven Fanszene der SG Weixdorf weiterlesen

Max Schreiber – Wohnsitz in Dresden, aber Kandidatur in Heidenau?

Der Dauerdemonstrant und Querulant Max Schreiber erzählt viel, wenn der Tag lang ist, auf seinen diversen Social-Media-Kanälen oder den von ihm zahlreich angemeldeten und durchgeführten Demonstrationen. Meist ist es eine Mischung aus plumper Hetze gegen jede:n und alles, was ihm nicht passt, und gequirltem Unsinn. Manchmal nur plumper Hass. Manchmal nur gequirlter Unsinn. Selbstpostuliert natürlich die „Wahrheit“.

Jetzt kandidiert der 37-jährige für die Freien Sachsen zur Kommunalwahl für den Kreistag im Landkreis Sächsische Schweiz/Osterzgebirge und den Stadtrat Heidenau. Es ist nicht seine erste Kandidatur für ein politisches Mandat. Bereits 2019 scheiterte Schreiber am Einzug in den sächsischen Landtag. Damals für die NPD, deren ehemalige Politiker:innen sich nun unter dem Label Freie Sachsen reorganisieren. In diesem Jahr könnte es für Schreiber besser laufen: In Heidenau ist er auf Listenplatz 1, womit ein Einzug in den Stadtrat wahrscheinlich ist.

Max Schreiber – Wohnsitz in Dresden, aber Kandidatur in Heidenau? weiterlesen