Unter dem Motto „Sozial geht nur national“ mobilisierte die NPD zum 1. Mai nach Dresden. Neben Kundgebungen in Eisenhüttenstadt und Guben in Brandenburg sowie einer Demonstration in Wismar in Mecklenburg-Vorpommern, sollte Dresden in diesem Jahr das zentrale Event der Partei werden.
Continue reading Hilfe, ich habe meine Partei geschrumpft. Die NPD am 1. Mai in Dresden
Tag: Maik Müller
Vernetzungstreffen europäischer Nazis in Sachsen geplant
Continue reading Vernetzungstreffen europäischer Nazis in Sachsen geplant
13. Februar: Geschichtsrevisionisten uneins
Erneut gab sich eine Vielzahl rechter Akteuere anlässlich des 13. Februars die Klinke in Dresden in die Hand. Das Ergebnis: Eine Vielzahl von geschichtsrevisionistischen und neonazistischen Veranstaltungen und Demonstrationen mit mal mehreren hundert, mal kaum einer Handvoll Teilnehmender. Die AfD hat sich vollends in diesem Treiben etabliert, der Müller-Trauermarsch mobilisierte trotz Wochenendtermin allenfalls genausoviele Nazis wie im Vorjahr. Continue reading 13. Februar: Geschichtsrevisionisten uneins
Eine Woche voller Naziveranstaltungen – der 13. Februar 2018
Wie in jedem Jahr planen auch 2018 verschiedene rechte AkteurInnen Demonstrationen und Veranstaltungen rund um den 13. Februar in Dresden. Dabei wird die AfD einen immer größeren Stellenwert einnehmen. Der „traditionelle“ Fackelmarsch der „Freien Kräfte“ – lange Zeit des „Aktionsbündnis gegen das Vergessen“, inzwischen mit Maik Müller zur JN übergegangen – versucht nicht weiter an Bedeutung zu verlieren und sich weiter als das „wahrhaftige Gedenken“ zu inszenieren. Die Organisatoren grenzen sich vom Spaltpilz Gerhard Ittner und dessen Aufmarsch ab. Komplettiert wird die Woche durch PEGIDA am 12. und eine Anmeldung der „Wellenlängen“ und eine der AfD am 13. Februar. Vermutlich wird es ebenfalls wieder Mini-Aktionen in einer sogenannten „Aktionswoche“ der lokalen Nazistrukturen geben, sowie diverse Kranzabwürfe am 13. Februar auf dem Heidefriedhof. Continue reading Eine Woche voller Naziveranstaltungen – der 13. Februar 2018